Hoch im Norden, weht ein rauer Wind…“ heißt die Titelzeile des Songs der Gruppe „Santiano“, der 2013 im Album „Mit den Gezeiten“ veröffentlicht wurde. Und hoch im Norden haben wir das Nordfriesische Wattenmeer, seit 2009 auch an unserer Küste UNESCO Weltnaturerbe, haben wir die einzigartige Hallig- und Inselwelt und...
mehr
Wer seinen Urlaub auf Föhr verbringt oder hier in einer der Reha-Einrichtungen unter ärztlicher Anleitung auf dem Weg der Genesung ist oder die Insel einfach nur als Tagesgast besucht, der sollte einen kleinen Abstecher nach Alkersum unternehmen.
Alkersum – Mittelpunkt der Nordseeinsel und...
mehr
Früher war alles…, nein, es war früher nicht alles besser. Aber es war früher vieles anders. Und das trifft insbesondere auf die tägliche Versorgung und auch auf die Vorratshaltung mit Lebensmitteln zu. Es gab das heute in den Supermärkten vorzufindende Überangebot nicht, die Menschen mussten oft ...
mehr
Ein vielbefahrener Veteran wird 90 Jahre alt.
Neben dem Nord-Ostsee-Kanal mit seinen Schleusen und seinen insgesamt 10 querenden Brücken ist der „Hindenburgdamm“ zweifelsohne eines der bekanntesten Bauwerke Schleswig-Holsteins: Jeder, der sich für einen Urlaub oder einen Kurzbesuch auf Sylt entscheidet, hat nur drei...
mehr
Der „Tag des offenen Denkmals“ – Ein Streifzug durch die Vergangenheit
Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit dem „Tag des offenen Denkmals“ eine Großveranstaltung, bei der in jedem Jahr am zweiten Sonntag im September bundesweit mehr als 7.500 Denkmale geöffnet sind.
Das Ereignis...
mehr
– kein Horrorfilm von Alfred Hitchcock
sondern Tatsache auf Sylt
Obwohl in Hitchcock’s Horror-Klassiker aus dem Jahr 1963 auch große Möwenschwärme beteiligt waren, spielten dabei wohl doch die Krähen die dominierende Rolle in diesem Film.
Das könnte auf Sylt anders sein, auch wenn sich hier keine Horror-Szenarien...
mehr
Neue Kommentare